TAUNUS INTERNISTEN
Dr. Banzer & Kollegen
Liebfrauenstraße 22a
61440 Oberursel
E-Mail: info@taunus-internisten.de
Telefon: 06171 / 54 556
Webseite: www.taunus-internisten.de
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die folgenden Informationen geben Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, welche Daten wir erheben, verarbeiten und speichern, wenn Sie unsere Website besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie weiteren einschlägigen gesetzlichen Regelungen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
TAUNUS INTERNISTEN
Dr. Banzer & Kollegen
Liebfrauenstraße 22a
61440 Oberursel
Telefon: 06171 / 54 556
E-Mail: info@taunus-internisten.de
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Webhosting-Anbieter). Die im Rahmen der Nutzung dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dazu können gehören:
IP-Adressen
Meta- und Kommunikationsdaten
Webseitenzugriffe
Kontaktdaten, Formularinhalte
sonstige Daten, die über unsere Website generiert werden
Das Hosting erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Zurverfügungstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) in Verbindung mit einem Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browsertyp, Sprache und Version
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie zur Systemsicherheit und -stabilität. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Per E-Mail oder Telefon:
Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Per Kontaktformular (falls vorhanden):
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, werden Ihre Angaben verschlüsselt an uns übermittelt und ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Kontaktaufnahme verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer reibungslosen Kommunikation).
Im Rahmen der medizinischen Behandlung werden personenbezogene Gesundheitsdaten nach § 22 Abs. 1 Nr. 1 BDSG verarbeitet. Diese Daten sind besonders schützenswert und unterliegen strengen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Zwecke der Verarbeitung:
Terminvergabe
medizinische Diagnostik, Behandlung und Dokumentation
Abrechnung mit Krankenkassen und privatärztlichen Abrechnungsstellen
rechtliche Absicherung und Archivierung
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage (§ 630f BGB, § 295 SGB V) oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 2 DSGVO).
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer:
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
die Weitergabe ist gesetzlich vorgeschrieben (z. B. an Krankenkassen, Abrechnungsstellen, Behörden)
dies ist zur Durchführung eines Behandlungsvertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
wir sind aus rechtlichen oder medizinischen Gründen dazu verpflichtet
Mit externen Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind (z. B. IT-Dienstleister), haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Im Rahmen unserer Tätigkeit als kassenärztliche Praxis sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten an die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV Hessen), Europa‑Allee 90, 60486 Frankfurt am Main, zu übermitteln. Diese Datenübermittlung erfolgt zur Abrechnung kassenärztlicher Leistungen sowie zur Erfüllung gesetzlicher Melde‑ und Dokumentationspflichten (§§ 294 ff. SGB V).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. den §§ 294 ff. SGB V.
Betroffene Datenkategorien:
Abrechnungsdaten (z. B. Versichertendaten, Diagnosen, erbrachte Leistungen)
Stammdaten (Name, Geburtsdatum, Krankenkassenzugehörigkeit)
Medizinisch relevante Informationen, sofern für die Abrechnung erforderlich
Die Übermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die KV Hessen verarbeitet die Daten innerhalb ihres eigenen Verantwortungsbereichs datenschutzkonform.
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre bei uns gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten gemäß Art. 16 DSGVO
Löschung Ihrer Daten gemäß Art. 17 DSGVO, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO
Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
www.datenschutz.hessen.de
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Daten, die Sie an uns übermitteln, können dadurch nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies oder Trackingdienste, die personenbezogene Daten speichern oder analysieren. Sollte sich dies zukünftig ändern (z. B. durch Integration von Google Maps, YouTube o. Ä.), werden wir Sie darüber transparent informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) nach Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen, darunter:
verschlüsselte Kommunikation
Zugriffsbeschränkungen auf Daten und Systeme
regelmäßige Schulungen für Mitarbeitende
aktuelle Sicherheitssoftware und Firewall-Systeme
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Für die Inhalte und den Datenschutz dieser externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir empfehlen, sich auf den jeweiligen Seiten über deren Datenschutzerklärungen zu informieren.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.
Stand: Juni 2025